Vollwaschmittel Test
Bei den im Vollwaschmittel Test aufgelisteten Produkten handelt es sich um praktische Alleskönner, die für alle Temperaturbereiche, verschiedene Waschverfahren und nahezu alle Textilien verwendet werden können. Hier erfahren Sie, welches Produkt im Vergleich als bestes Vollwaschmittel zur Reinigung von Textilien abschneidet.
Aufgrund der im Waschpulver enthaltenen Bleichmittel und optischen Aufheller werden Vollwaschmittel vor allem zur Reinigung von weißer Wäsche und Heimtextilien verwendet. Um zu verhindern, dass die Farben bunter Textilien nach mehreren Waschgängen an Intensität verlieren oder abfärben, sollte für Buntwäsche stattdessen zu speziellen Colorwaschmitteln gegriffen werden.
Vollwaschmittel Testsieger im Vergleich
Welches Vollwaschmittel ist am besten? Diese Frage stellt sich jeden Tag in vielen Haushalten, wenn es den schmutzigen Klamotten an die Wäsche geht. Hier finden Sie eine Auflistung der besten Vollwaschmittel aus dem Test:Vollwaschmittel für was verwenden?
Bei den Vollwaschmitteln aus dem Test handelt es sich um Waschpulver, das vor allem zur Reinigung von weißen Textilien zum Einsatz kommt. Dazu zählen zum einen weiße und helle Kleidungsstücke wie beispielsweise T-Shirts, Blusen, Pullover, Röcke, Kleider oder Unterwäsche und zum anderen auch Heimtextilien wie beispielsweise Bettlaken, Bettbezügen oder Handtücher. Aufgrund der im Vollwaschmittel enthaltenen Bleichmittel und optischen Aufheller sorgt das Waschpulver dafür, dass auch nach vielen Waschgängen alle Textilien weiterhin schön weiß bleiben.
- Weiße und helle Kleidungsstücke
- Heimtextilien
- Kochwäsche
- Pflegeleichte Wäsche bei bis zu 30 Grad
- Normale Wäsche bei bis zu 60 Grad
- Kochwäsche bei bis zu 95 Grad
Obwohl sich viele Produkte aus dem Vollwaschmittel Vergleich laut Hersteller sowohl für Weißwäsche als auch für Buntwäsche eignen, ist für farbige Textilien der Einsatz eines speziellen Colorwaschmittels zu empfehlen, da dieses keine Bleichmittel enthält und Textilien besser gegen das Verblassen von Farben sowie das Abfärben und Anfärben der Kleidungsstücke untereinander schützt.
Vollwaschmittel können bei verschiedenen Temperaturen und Waschverfahren eingesetzt werden, weshalb sie auch als Universalwaschmittel bezeichnet werden. Bei leichten Verunreinigungen oder pflegeleichten Kleidungsstücken aus Kunstfasern ist es oftmals ausreichend, mit Vollwaschmittel bei 30 Grad zu waschen. Groben Schmutz wird man so aber nicht entfernen können. Bei hartnäckigen Flecken und groben Verunreinigungen sollte Vollwaschmittel bei einer 60-Grad-Wäsche zum Einsatz kommen.
Alle Produkte aus dem Vollwaschmittel Test eignen sich zudem ideal für Kochwäsche. Dabei werden strapazierfähigen Textilien, die besonders hohen hygienischen Anforderungen unterliegen, bei bis zu 95 Grad gewaschen. Dieses Verfahren kommt meist bei Unterwäsche, Bettlaken oder anderen Heimtextilien zum Einsatz, die aus robusten Materialien wie Baumwolle oder Leinen gefertigt sind.
Vorteile eines Vollwaschmittels
Vielseitig einsetzbar

Nachteile eines Vollwaschmittels
Nicht für empfindliche Textilien geeignet

Vollwaschmittel Inhaltsstoffe
Vollwaschmittel zeichnen sich durch ihre spezielle Zusammensetzung verschiedener chemischer Substanzen aus. Neben den grundsätzlichen Waschmittel Inhaltsstoffen, die in jedem Waschpulver zu finden sind, werden bei der Herstellung von Produkten aus dem Vollwaschmittel Test weitere zusätzliche Materialien verwendet:- Bleichmittel Bei Bleichmitteln handelt es sich um Zusatzstoffe auf Wasserstoffperoxidbasis, die nicht auswaschbare Verunreinigungen und Verfärbungen von Textilien entfernen können. Je höher die Waschtemperatur ist, desto intensiver ist die Wirkung von Bleichmitteln.
- Bleichaktivatoren Spezielle Bleichaktivatoren bestehen aus N-Acetylverbindungen und sorgen dafür, dass die im Vollwaschmittel vorhandenen Bleichmittel auch bereits bei niedrigen Waschtemperaturen ihre vergleichsweise hohe Wirkung entfalten können.
- Bleichstabilisatoren Verschiedene Phosphonate dienen als Bleichstabilisatoren und sorgen dafür, dass die im Vollwaschmittel vorhandenen Bleichmittel während der Lagerung oder während des Waschvorgangs nicht zerfallen.
- Optische Aufheller Als optische Aufheller werden fluoreszierende Stoffe bezeichnet, die den Weißgrad von Textilien durch die Kompensation des Gelbstichs erhöhen. Kleidungsstücke erscheinen somit weißer und heller.